Die schönsten Wandertouren in Österreich – Unsere Lieblingsorte

Herbst & Winter
Wandertour in Österreich
Manchmal ist es gar nicht so leicht, die richtige Wandertour zu finden. Unsere österreichischen Hoteldirektoren sind echte Wanderexperten und stellen Ihnen die schönsten Wandertouren in Österreich für jede Jahreszeit vor. Lernen Sie die schönsten Orte in luftiger Höhe kennen.

Für die gemütlichen Bergwanderer – zur Elmauer Alm und Werfener Hütte

Markus Buchhagen, Bergresort Wefenweng

Bei einem Besuch im Salzburger Land sollten Sie unbedingt eine Wanderung zur Elmauer Alm unternehmen. Markus Buchhagen verrät Ihnen was so besonders an diesem Ort ist:
„Es ist eine der schönsten Touren, die ich bisher hier in Werfenweng kennengelernt habe! Zu Fuß oder per Bike bis zur Wengau-Alm – ab hier geht es ca. anderthalb Stunden auf 1 533 Meter zur Elmauer Alm. Der Weg schlängelt sich zwar stetig steigend, ist aber problemlos zu bewältigen. Der Blick bei einer kurzen Rast auf den Eiskogel oder Hochthron ist wunderschön! Auf der Elmauer Alm kann man sich prima stärken – denn wer noch die Puste hat, der macht sich dann weiter auf die nächsten knapp 500 Höhenmeter, zur Werfener Hütte. Das Ziel stets in Augenschein, geht es ebenfalls weitere zwei Stunden auf knapp 2 000 Meter. Achtung: Da es auf diesem Stück kaum Schatten gibt, empfehle ich, unbedingt eine gute Sonnencreme zu nutzen – auch im Winter! Auf den letzten Metern der Wanderung sollte man über eine gewisse Trittsicherheit verfügen, sie stellen aber eigentlich keine Schwierigkeit dar. Oben belohnt ein großartiger Blick in den Pongau und auf das Hochkönigmassiv!“

Grandioser Blick auf den Achensee

Tobias Strauß, Fürstenhaus am Achensee

Bei einem Urlaub am Achensee ist eine Wanderung auf den Feilkopf ein absolutes Muss und gehört definitiv zu den schönsten Wandertouren in Österreich. Tobias Strauß verrät Ihnen alle Geheimnisse für eine unvergessliche Wandertour am Achensee:
„Eines meiner liebsten Wandertouren in Österreich ist der Feilkopf. Von diesem 1 562 hohen Gipfel ist der Blick auf Pertisau und den strahlend blauen Achensee einfach wunderschön! Der familienfreundliche Rundwanderweg führt über die Feilalm durch eine zauberhafte Landschaft. Das Gute ist: Die Strecke ist das ganze Jahr über zugänglich. Obwohl insgesamt 600 Höhenmeter bewältigt werden, können auch Kinder und ältere Menschen den Weg problemlos gehen. Für die rund 14 Kilometer lange Wanderung sollte man vier Stunden Zeit einplanen. Wir starten auf dem Parkplatz in Pertisau und gehen entlang der Mautstraße, bis wir nach 500 Metern am Wegweiser rechts in Richtung Pletzachtal abbiegen. Nach einem weiteren Kilometer halten wir uns links und folgen den Schildern bis zur Feilalm.

Nach kurzer Zeit gelangt man auf eine Forststraße, bis die Straße zur Feilalm erreicht wird. Auf der Alm befinden wir uns auf 1 372 Metern – da lohnt sich eine Einkehr. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die Aussicht auf den Achsensee und das Karwendelgebirge. Frisch gestärkt geht es dann auch schon weiter. Hinter der Alm steigt der Weg an. Bei der Gabelung Gütenbergalm/Feilkopf halten wir uns rechts. Nach einer knappen halben Stunde ist der Gipfel erreicht. Tipp: Sie können den Feilkopf auch mit Schneeschuhen erobern. Für die nur knapp sechs Kilometer lange Strecke sollten zwei Stunden eingeplant werden. Doch Vorsicht: Mit Schneeschuhen führt die Tour durch sehr steiles Gelände und ist entsprechend anspruchsvoller. Sie fordert eine gute Kondition.“

Der Hohe Ifen – ein Traum für alle Winterliebhaber

Ralph Hosbein, Ifen Hotel, Kleinwalsertal

„Schon bei der Anreise zum Hotel präsentiert sich den Gästen der eindrucksvolle Hohe Ifen. Er ist ja der markanteste Berg im ganzen Kleinwalsertal in Österreich. Natürlich bekommt man da gleich Lust, ihn zu erkunden. Das Tolle ist, dass man ganz komfortabel mit der neuen, schnellen 10er-Kabinenbahn hochkommt. Damit geht es auf über 2 000 Meter bis fast zum Hahnenköpfle hinauf. Sie können zwischen zwei Winterwanderwegen von jeweils fünf oder drei Kilometern Länge wählen. Das schafft jeder – ob jung, ob alt, klein oder groß.


Auch die Pisten am Ifen begeistern jeden Skifahrer, vom Anfänger bis zum Profi. Im letzten Winter lagen dort oben neuneinhalb Meter Schnee – es war herrlich! Und das Gottesackerplateau ist zudem von der Sonne verwöhnt. Für den Einkehrschwung kann ich das neue Bergres­taurant Tafel & Zunder empfehlen. Dort wird nicht nur ein hervorragender Kaiserschmarrn serviert, auch der Ausblick ist traumhaft – er reicht bei gutem Wetter bis an den Bodensee, den Bregenzerwald und die Allgäuer Alpen.“

Das waren unsere drei Lieblingsorte für eine Wandertour in Österreich. Falls Sie noch auf der Suche nach der passenden Unterkunft für Ihren Aktivurlaub in Österreich sind, lassen Sie sich von unseren wunderschönen Hotels in den Bergen inspirieren.

Wir freuen uns auf Sie!