Liebe-Dein-Haustier-Tag: Fakten über den besten Freund auf vier Pfoten

Hunde können träumen
Bewegt ein Hund beim Schlafen die Pfoten oder zuckt er, dann träumt er sehr wahrscheinlich gerade. Denn Hunde, haben, ähnlich wie Menschen, sogenannte REM-Phasen, in denen sie träumen.
Hunde können eifersüchtig werden
Ja, sie sind uns so wahnsinnig ähnlich. Auch die Vierbeiner können, fühlen sie sich ungerecht behandelt, Eifersucht empfinden. Zwar ist dieses Gefühl bei ihnen weniger ausgeprägt als bei uns Menschen, aber immerhin.
Das Streicheln von Hunden senkt den Blutdruck
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass das Streicheln eines Hundes sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Es senkt den Blutdruck und Puls und hilft so, Stress zu reduzieren. Außerdem wird durch das regelmäßige Gassi gehen das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
Hunde können Krankheiten erkennen
Durch ihren extrem ausgeprägten Geruchssinn sind die Fellnasen in der Lage, Gerüche aufzunehmen, die durch winzig hormonelle Veränderungen im menschlichen Körper erzeugt werden. Einige davon weisen auf Krankheiten hin. So entdecken unsere besten Freunde auf vier Pfoten manchmal schneller als wir selbst, wenn etwas nicht stimmt.
Bei Hunden gibt es Links- & Rechtspfotler

Auch hier ist die Ähnlichkeit zum Menschen verblüffend. Linkspfoter sollen kreativer und Rechtspfoter statistischer sein.
Wir kriegen von den Samtpfoten nicht genug – deshalb sind bei uns in einigen Häusern Hunde nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Vor einigen Monaten hatten wir Besuch von Lilly, einer süßen Golden Retriever Hündin und ihrer Besitzerin Lena, die einen tollen Artikel über ihren Aufenthalt in unserem
Travel Charme Fürstenhaus am Achensee geschrieben hat.
Klicken Sie sich doch mal rein und folgen Sie den Spuren von Lill´s Abenteuer!
www.lills.blog/urlaub-mit-hund-in-osterreich-achensee
Doch nicht nur Hunde, sondern auch Katzen, Hamster, Vögel oder Rennmäuse verschönern den Alltag und zaubern uns ein Lächeln aufs Gesicht. Haustiere sind unglaublich wichtig für die menschliche Psyche und das Wohlbefinden. Spätestens zum weltweiten „Liebe-Dein-Haustier-Tag“ haben unsere kuschelweichen Begleiter ein kleines Dankeschön und eine Extraportion Liebe verdient – mit einer extralangen Streicheleinheit oder den Lieblingsleckerlis.
Worüber würde sich Ihr Haustier ganz besonders freuen?
Über einen Spaziergang am Meer oder auch eine Wanderung in den Bergen? Gönnen Sie sich und Ihrem treuen Begleiter eine Auszeit und buchen Sie Ihren nächsten gemeinsamen Urlaub bei uns unter www.travelcharme.com.
Und damit die Reise für alle unvergesslich schön wird, geben wir Ihnen in diesem Blogpost 5 wertvolle Tipps für einen entspannten Urlaub mit Hund an die Hand. Sammeln Sie bei uns gemeinsame, unvergessliche Momente und Abenteuer.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren besten Freund auf vier Pfoten.
